Wie fühlt es sich an, Teil eines sportlichen Großereignisses zu sein? Welche Dynamiken prägen eine Fangemeinschaft? Und was erzählt ein Radrennen über Land, Leute und Sprache? Diesen Fragen sind wir im Rahmen des Projekts „Amore Infinito“ nachgegangen – ein erfahrungsorientiertes Projekt, das wir im letzten Abschnitt des Projekt-Freitags im Schuljahr 2024/25 durchgeführt haben.
Einen der absoluten Höhepunkte bildete dabei eine Reise nach Italien und Slowenien, die vom Evangelischen Schulerhalterverein ermöglicht wurde. Dort hatten die Schüler*innen die wunderbare Gelegenheit, den Giro d’Italia hautnah zu erleben!
„Amore Infinito“, die „unendliche Liebe“, steht nicht nur für die Leidenschaft vieler Menschen für den Radsport, sondern auch für das, was Gemeinschaft so besonders macht – das Zusammenspiel von individueller Leistung, Teamgeist, emotionalem und kulturellem Erleben.
Aber auch der individuelle Ausdruck und das Erschaffen von Erkennungsmerkmalen und Symbolen der Gemeinschaft und Identität spielten in diesem Projekt eine bedeutende Rolle, mit dem tollen „Nebeneffekt“, dass wir unsere eigenen Fanartikel designt und produziert haben: Dabei haben wir z.B. textilen Siebdruck oder die Verwendung von CNC-Plottern gelernt.
Ein paar Eindrücke, wie sich das ganze angefühlt hat, seht ihr in diesem Video