Mo–Do 8.15–16.00 Uhr, Fr 8.15-13.30 Uhr

Evangelisches ORG

ROSE Linz

Lernen – digital & analog

Technik allein reicht nicht aus.
Erst Technik, die mit Allgemeinbildung,
Kunst und Geisteswissenschaften gepaart
ist, bringt Ergebnisse hervor, die unsere
Herzen singen lassen.
Steve Jobs

innovative ROSE

innovative ROSE

Ist die ROSE eine der innovativsten Schulen Österreichs? Das will die Jury des Stiftungspreis für innovative Bildung herausfinden, deshalb besuchten...

mehr lesen

Einblicke

ROSE Stehbar und Arbeitsplätze
ROSE 2401(c)aiko.czetö
Thumbnail 1
Thumbnail 2
Thumbnail 5
Thumbnail 6
ROSE-2501(c)aiko.czetö
Thumbnail 7
ROSE-230919-(c)zinner.michael-145323
2503(c)aiko.czetö
IMG_3009
IMG_4681
IMG_4682
ROSE-220914-(c)zinner.michael-153213
ROSE-230210-(c)schmidt.zachl.ulrike-1953
ROSE-230919-(c)zinner.michael-145323_2
IMG_3500
IMG_3509
ROSE-220418-(c)zinner.michael-181908
2502(c)aiko.czetö
ROSE-220623-(c)teamwork-DSC01182
previous arrow
next arrow
ROSE 2401(c)aiko.czetö
Thumbnail 1
Thumbnail 2
Thumbnail 5
Thumbnail 6
ROSE-2501(c)aiko.czetö
Thumbnail 7
ROSE-230919-(c)zinner.michael-145323
2503(c)aiko.czetö
IMG_3009
IMG_4681
IMG_4682
ROSE-220914-(c)zinner.michael-153213
ROSE-230210-(c)schmidt.zachl.ulrike-1953
ROSE-230919-(c)zinner.michael-145323_2
IMG_3500
IMG_3509
ROSE-220418-(c)zinner.michael-181908
2502(c)aiko.czetö
ROSE-220623-(c)teamwork-DSC01182
previous arrow
next arrow

Termine

Instagram

Herbstferien inkl. Feiertage
So 26.10. –  So 02.11.2025
Mariä Empfängnis Mo 08.12.2025
Weihnachtsferien Mi 24.12.2025 – Di 06.01.2026
Semesterferien Sa 14.02. – So 22.02.2026
Anmeldeschluss für das SJ 2026/27 Fr 06.03.2026
Osterferien Sa 18.03. – Mo 06.04.2026
Staatsfeiertag Do 01.05.2026
Landespatron Mo 04.05.2026
Christi Himmelfahrt Do 14.05.2026
schulautonom frei Fr 15.05.2026
Pfingstmontag Mo 25.05.2026
Fronleichnam Do 04.06.2026
schulautonom frei Fr 05.06.2026
letzter Schultag Fr 10.07.2026
Termine Reifeprüfung Sommer 2026
Deutsch
Di 05.05.2026
Englisch Do 07.05.2026
Mathe Mo 11.05.2026
Spanisch Di 12.05.2026
Komp. Prüfungen Di 02.06. + Mi 03.06.2026

 

Fragen & Antworten

Wann wurde die ROSE gegründet?

Start war im Schuljahr 2014/15 in Steyr. Das 1. Schuljahr waren wir in der Reithoffervilla in der Stelzhamerstrasse, ab dem 2. Schuljahr in der Tomitzstrasse. Die Übersiedlung nach Linz, auf das Gelände der Tabakfabrik, fand im Sommer 2021 statt.

Warum startet die Schule erst um 9 Uhr?

Schultagesstart 9h – ein späterer Schulstart kommt dem Chronotypus Jugendlicher entgegen.

Die ROSE ist eine Privatschule. Wie sieht’s mit den Zeugnissen und mit der Zentralmatura aus?

Wir sind eine konfessionelle Schule mit Öffentlichkeitsrecht. Das bedeutet, dass unsere Zeugnisse jenen von öffentlichen Schulen rechtlich gleichgestellt sind. Wir bereiten unsere Schüler·innen auf die Zentralmatura vor.

Selbstständiges Lernen liegt nicht jedem Jugendlichen. Wie wird gewährleistet, dass die Jugendlichen wirklich lernen?

Jedem Jugendlichen in der ersten, zweiten und dritten Klasse wird ein·e Tutor·in zugewiesen. Das ist eine Person vom Lernbegleiter·innen-Team, die den Jugendlichen zur Seite steht und in regelmäßigen Gesprächen unterstützt, sowohl im sozialen als auch in pädagogischen Angelegenheiten.

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Schule und Eltern?

Grundsätzlich verläuft die Kommunikation mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten über Email und Newsletter. Gemeinsam mit Schüler•in und Tutor•in werden 1-2 Ziel- und Bilanzgespräche im Jahr geführt. Außerdem gibt es Semester- und Jahresabschlussgespräche zwischen Jugendlichen, Eltern und Lernbegleiter•innen. Es gibt bei uns keine fixen Sprechstunden. Bei Bedarf können sich Eltern bei den Fachlehrkräften bzw. den Tutor•innen melden und ein Gespräch vereinbaren.

Warum wird Schulgeld eingehoben?

Wir sind eine Privatschule und müssen die Kosten für Miete, Reinigung, Sekretariat usw. selber tragen.

Gibt es Ermäßigungen für einkommensschwache Familien?

Ja. Je geringer das Einkommen, desto kleiner wird der Prozentanteil des Schulgelds.

Wie werde ich in der ROSE aufgenommen?

1. Teilnahme an einem Schnuppertag
2. Abgabe der Anmeldung (persönlich oder per Mail). Anmeldeschluss für das SJ 2025/26: Fr 07.03.2025
3. Ende 1. Semester/Anfang 2. Semester (sofern eine Anmeldung abgegeben wurde):
Einladung zum „Meet & Greet“ im Februar/März inkl. Forms-Umfrage (Wird von der Schule per Mail geschickt.)
4. Mitnahme der Schulnachricht zum „Meet & Greet“
5. Info bzgl. Elterngespräche / Präsentationen bzw. Warteliste nach dem „Meet & Greet“. Eine Einladung/die Info dafür kommt per Mail. Dauer der Präsentation: 3-5 Min.
6. Zusagen auf einen Schulplatz / Warteliste: Mitte März

Das Einlangen der Anmeldungen (vor dem Anmeldeschluss) hat keinen Einfluss auf die Reihung der Schulplätze.

Kooperationen

Gemeinsam gelingt mehr.